Website-Suche

Elgg: Erstellen Sie eine Social-Networking-Plattform in Ubuntu


Elgg ist eine leistungsstarke Open-Source-Engine für soziale Netzwerke, die es Benutzern ermöglicht, ihre eigenen sozialen Netzwerke und Online-Communities zu erstellen. Es ist hochgradig anpassbar und daher eine gute Wahl für Entwickler und Benutzer, die interaktive Websites erstellen möchten.

In dieser Anleitung werden wir den gesamten Prozess der Installation von Elgg auf Ihrem Ubuntu-Server durchgehen.

Schritt 1: Erforderliche Abhängigkeiten installieren

Beginnen Sie zunächst mit der Aktualisierung Ihres Systems, um sicherzustellen, dass alle vorhandenen Pakete auf dem neuesten Stand sind.

sudo apt update -y
sudo apt upgrade -y

Als nächstes müssen Sie Apache (einen Webserver), MySQL (einen Datenbankserver), PHP (die Skriptsprache) und einige andere installieren PHP-Erweiterungen, um Elgg ordnungsgemäß auf dem Server auszuführen.

sudo apt install apache2 mysql-server php php-mysql php-xml php-mbstring php-zip php-gd php-curl php-json php-cli -y

Nach der Installation von MySQL müssen Sie es sichern, indem Sie das folgende Sicherheitsskript ausführen, mit dem Sie ein Root-Passwort einrichten und anonyme Benutzer entfernen können.

sudo mysql_secure_installation

Als nächstes müssen wir eine MySQL-Datenbank und einen Benutzer für Elgg einrichten.

sudo mysql -u root -p
CREATE DATABASE elgg_db;
CREATE USER 'your_username'@'localhost' IDENTIFIED BY 'your_password';
GRANT ALL PRIVILEGES ON elgg_db.* TO 'your_username'@'localhost';
FLUSH PRIVILEGES;
EXIT;

Schritt 2: Elgg in Ubuntu installieren

Laden Sie nun die neueste Version von der offiziellen Elgg-Downloadseite herunter oder verwenden Sie den folgenden wget-Befehl, um sie direkt im Apache-Webstammverzeichnis herunterzuladen.

cd /var/www/html/
wget https://elgg.org/download/elgg-6.0.5.zip

Entpacken Sie nach dem Herunterladen die Datei und benennen Sie den entpackten Ordner in das Verzeichnis elgg um:

sudo unzip elgg-6.0.5.zip
sudo mv elgg-6.0.5 elgg

Legen Sie die richtigen Berechtigungen für das Verzeichnis Elgg fest, damit es ordnungsgemäß funktioniert.

sudo mkdir /var/www/html/data
sudo chown -R www-data:www-data /var/www/html/data/
sudo chown -R www-data:www-data /var/www/html/elgg
sudo chmod -R 755 /var/www/html/elgg

Schritt 3: Konfigurieren Sie Apache für Elgg

Erstellen Sie eine neue Apache-Konfigurationsdatei, um die Elgg-Anwendung bereitzustellen.

sudo nano /etc/apache2/sites-available/elgg.conf

Fügen Sie der Datei die folgende Konfiguration hinzu (ersetzen Sie example.com durch Ihre tatsächliche Domain):

<VirtualHost *:80>
    ServerAdmin [email 
    DocumentRoot /var/www/html/elgg
    ServerName example.com
    <Directory /var/www/html/elgg>
        Options Indexes FollowSymLinks MultiViews
        AllowOverride All
        Require all granted
    </Directory>
    ErrorLog ${APACHE_LOG_DIR}/error.log
    CustomLog ${APACHE_LOG_DIR}/access.log combined
</VirtualHost>

Als Nächstes müssen Sie die neue Site und die erforderlichen Module aktivieren und den Apache-Dienst neu starten, um die Änderungen zu übernehmen:

sudo a2ensite elgg.conf
sudo a2enmod rewrite
sudo systemctl restart apache2

Schritt 4: Schließen Sie die Elgg-Installation über die Webschnittstelle ab

Nachdem alles eingerichtet ist, öffnen Sie Ihren Webbrowser und navigieren Sie zu http://localhost/elgg, um die Installation über die Weboberfläche abzuschließen.

Sobald Sie diese Schritte abgeschlossen haben, klicken Sie auf „Zur Website“, um auf Ihre neu installierte Elgg-Plattform zuzugreifen.

Schritt 5: Elgg-Setup nach der Installation

Nach der Installation von Elgg sollten Sie einige Nachinstallationsaufgaben ausführen:

Aus Sicherheitsgründen empfiehlt es sich, das Installationsverzeichnis zu entfernen.

sudo rm -rf /var/www/elgg/installer

Um Ihre Website zu sichern, können Sie SSL mit Let’s Encrypt einrichten.

sudo apt install certbot python3-certbot-apache -y
sudo certbot --apache

Befolgen Sie die Anweisungen, um Ihre Website mit SSL zu sichern.

Jetzt können Sie über https auf Ihre Elgg-Site zugreifen, indem Sie in Ihrem Webbrowser Ihren Domainnamen oder Ihre IP-Adresse aufrufen.

https://localhost/elgg

Sie haben Elgg erfolgreich auf Ubuntu installiert. Jetzt können Sie diese leistungsstarke Plattform nutzen, um auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene soziale Netzwerke zu erstellen. Sie können jetzt die Funktionen erkunden, es weiter anpassen und mit dem Aufbau Ihrer Online-Community beginnen.

Verwandte Artikel: