Website-Suche

So installieren und verwenden Sie MS SQL Server unter Linux


Im Jahr 2016 überraschte Microsoft die IT-Welt mit der Ankündigung seiner Pläne, MS SQL Server auf Linux zu bringen.

Unter der Führung von Satya Nadella hat der Redmond-Riese erhebliche Fortschritte bei der Nutzung der Bereiche gemacht, in denen Linux die Branche dominiert (z. B. die Technologien, die die Cloud antreiben). Der Schritt, SQL Server unter Linux verfügbar zu machen, ist ein weiteres Zeichen für diesen Ansatz.

Was auch immer die Beweggründe des Unternehmens hinter dieser Initiative sein mögen, Linux-Systemadministratoren müssen wahrscheinlich lernen, wie man MS SQL Server installiert, verwaltet und verwendet – insbesondere angesichts der Tatsache, dass die Vorschauversionspakete für bereits verfügbar sind Red Hat Enterprise Linux 7.3+ (enthält auch CentOS 7.3+) und Ubuntu Server 16.04 Bits (leider keine 32-Bit-Version verfügbar!).

Die einzige „ausgefallene“ Systemanforderung der Vorschauversion besteht darin, dass das System, auf dem sie installiert ist, über mindestens 2 GB RAM verfügen muss.

Installation von MS SQL Server unter Linux

In diesem Schnellstart-Artikel erklären wir, wie Sie SQL Server 2019 Preview auf RHEL/CentOS 7.3+-Versionen und Ubuntu 16.04 installieren.

Installation von MS SQL Server unter RHEL/CentOS 7.3+

1. Um SQL Server auf RHEL/CentOS 7.3+-Versionen zu installieren, laden Sie die Red Hat-Repository-Konfigurationsdateien für die Vorschauversion von Microsoft SQL Server 2019 herunter, mit denen die mssql- server-Paket und mssql-tools mit den folgenden Curl-Befehlen.

# curl -o /etc/yum.repos.d/mssql-server.repo https://packages.microsoft.com/config/rhel/7/mssql-server-preview.repo
curl -o /etc/yum.repos.d/msprod.repo https://packages.microsoft.com/config/rhel/7/prod.repo

2. Installieren Sie dann den SQL Server und die mssql-tools mit dem unixODBC-Entwicklerpaket unter Verwendung des Yum-Paketmanagers gezeigt.

# yum install -y mssql-server mssql-tools unixODBC-devel

3. Wenn die Installation abgeschlossen ist, werden Sie daran erinnert, das Konfigurationsskript (/opt/mssql/bin/mssql-conf) auszuführen, um die festgelegten Lizenzbedingungen zu akzeptieren Geben Sie das Passwort für den SA-Benutzer ein und wählen Sie Ihre Edition aus.

# /opt/mssql/bin/mssql-conf setup

4. Überprüfen Sie nach Abschluss der Konfiguration, ob der SQL Server-Dienst ausgeführt wird.

# systemctl status mssql-server

5. Öffnen Sie den Port 1433/tcp in Ihrer Firewall, um externen Clients die Kommunikation mit dem Datenbankserver zu ermöglichen:

Wenn Sie firewalld verwenden:

# firewall-cmd --add-port=1433/tcp --permanent
firewall-cmd --reload

Ansonsten (mit iptables):

# iptables -A INPUT -p tcp --dport 1433 -j ACCEPT
iptables-save > /etc/sysconfig/iptables

Installation von MS SQL Server unter Ubuntu 16.04

1. Damit Ubuntu den Paketen aus den MS SQL Server-Repositorys vertraut, importieren Sie die GPG-Schlüssel mit den folgenden wget-Befehl.

$ wget -qO- https://packages.microsoft.com/keys/microsoft.asc | sudo apt-key add -

2. Fügen Sie das Microsoft SQL Server Ubuntu-Repository für die Vorschau von SQL Server 2019 hinzu.

$ sudo add-apt-repository "$(wget -qO- https://packages.microsoft.com/config/ubuntu/16.04/mssql-server-preview.list)"
curl https://packages.microsoft.com/config/ubuntu/16.04/prod.list | sudo tee /etc/apt/sources.list.d/msprod.list

3. Synchronisieren Sie die Paketindexdateien erneut und aktualisieren Sie das Kernpaket und zusätzliche Tools:

$ sudo apt-get update
sudo apt-get install mssql-server mssql-tools unixodbc-dev -y

4. Führen Sie das Konfigurationsskript wie im vorherigen Fall aus:

$ sudo /opt/mssql/bin/mssql-conf setup

5. Wählen Sie „Ja“, wenn Sie aufgefordert werden, die Lizenzbedingungen für MS SQL Tools zu akzeptieren:

Testen von MS SQL Server unter Linux

Wir melden uns am Server an und erstellen eine Datenbank mit dem Namen Fabrics. Dem Schalter -P muss das Passwort folgen, das Sie bei der vorherigen Installation des Pakets gewählt haben:

$ sqlcmd -S localhost -U SA -P 'YourPasswordHere'
CREATE DATABASE Fabrics
exit

Wenn Sie Linux verwenden, können Sie die Befehlszeile weiterhin wie oben gezeigt verwenden. Andernfalls installieren Sie SQL Server Management Studio Express, wenn Sie Windows verwenden.

Geben Sie anschließend die IP des Datenbankservers (in diesem Fall 192.168.0.200) und die Anmeldeinformationen (username=sa, password=YourPasswordHere) ein:<

Nach erfolgreicher Anmeldung sollte die Fabrics-Datenbank auf der linken Seite erscheinen:

Klicken Sie anschließend auf Neue Abfrage, um ein neues Abfragefenster zu öffnen, in das Sie den Inhalt des Fabrics-Skripts von Codeproject.com einfügen und dann auf Ausführen klicken >.

Bei Erfolg sehen Sie, dass das Skript 5 Tabellen erstellt hat und wie viele Datensätze in jeder enthalten sind:

Führen Sie zum Abschluss die folgende Abfrage aus, um die ersten fünf Datensätze aus der Tabelle „Clients“ abzurufen:

USE Fabrics
SELECT TOP 5 FirstName, LastName,
DateOfBirth FROM Client
GO

Die Ergebnisse sollten mit der Ausgabe im folgenden Bild identisch sein:

Glückwunsch! Sie haben MS SQL Server unter Linux erfolgreich installiert und getestet!

Zusammenfassung

In diesem Artikel haben wir erklärt, wie man MS SQL Server auf RHEL/CentOS und Ubuntu Server installiert.

Aufgrund der neu entdeckten Nähe von Microsoft und Linux müssen Linux-Systemadministratoren mit MS SQL Server vertraut sein, wenn sie an der Spitze bleiben wollen.

Bis Mitte 2017 werden unter Linux dieselben SQL Server-Editionen angeboten wie heute unter Windows: Enterprise, Standard, Web, Express und Developer. Die letzten beiden sind kostenlos, aber nur die Express-Edition wird für die Produktionsnutzung lizenziert (allerdings mit Ressourcenbeschränkungen).

Wenn Sie Fragen haben, können Sie uns wie immer gerne über das Kommentarformular unten eine Nachricht zukommen lassen. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

Verwandte Artikel: