11 fantastische Docker-Tools zur Verbesserung Ihrer Entwicklerfähigkeiten
Docker ist ein beliebtes Tool zum Erstellen, Bereitstellen und Verwalten von Containeranwendungen, aber die Verwaltung von Containern, Bildern und Konfigurationen kann mit der Zeit komplex werden.
Hier finden Sie eine detaillierte Anleitung zu einigen wichtigen Docker-Tools, die Ihre Arbeit vereinfachen, egal ob Sie Anfänger oder Fortgeschrittener sind. Mit diesen Tools können Sie Docker effektiver überwachen, Fehler beheben und verwalten.
1. LazyDocker – Befehlszeilen-Docker-Verwaltung
LazyDocker ist ein benutzerfreundliches Terminal-Tool zur Verwaltung von Docker-Containern, Images und Volumes. Es ist für Leute konzipiert, die lieber direkt in der Befehlszeile arbeiten, aber eine intuitive Benutzeroberfläche wünschen.
Mit LazyDocker können Sie Containerstatus, Ressourcennutzung, Protokolle und andere Details an einem Ort anzeigen. Sie können Container ganz einfach mit einfachen Tastenanschlägen starten, stoppen oder neu starten.
Geben Sie nach der Installation von LazyDocker lazydocker
in das Terminal ein. Sie sehen eine interaktive Anzeige aller Ihrer laufenden Container und Optionen zu deren Verwaltung.
2. Tauchen – Docker-Image-Ebenen analysieren
Dive ist ein Tool, mit dem Sie Docker-Bilder Schicht für Schicht analysieren können. Dies ist besonders nützlich, um festzustellen, was in Ihren Bildern Platz beansprucht und wo eine Optimierung möglich ist.
Mit der Zeit können Docker-Images umfangreich werden. Mit Dive können Sie unnötige Ebenen oder doppelte Dateien lokalisieren und entfernen, was zu kleineren, effizienteren Bildern führt, die weniger Speicherplatz beanspruchen.
Führen Sie nach der Installation dive
aus, um mit der Untersuchung der Bildebenen zu beginnen. Sie sehen eine Aufschlüsselung jeder Ebene mit Inhalt und genutztem Platz.
3. Portainer – Vereinfachen Sie die Docker-Verwaltung
Portainer ist eine webbasierte Benutzeroberfläche für die Verwaltung von Docker, die alles von der Containerverwaltung bis hin zu Netzwerk- und Volume-Konfigurationen über mehrere Docker-Hosts hinweg vereinfacht.
Portainer ist ideal, wenn Sie visuelle Tools der Befehlszeile vorziehen, mit denen Sie Container, Netzwerke und Volumes über eine einfach zu navigierende Weboberfläche erstellen, verwalten und überwachen können.
Sie können Portainer selbst als Container installieren. Führen Sie zum Starten docker run -d -p 9000:9000 portainer/portainer
aus. Greifen Sie in Ihrem Browser unter http://localhost:9000
darauf zu und richten Sie Ihr Dashboard für eine einfachere Containerverwaltung ein.
4. Watchtower – Automatisierte Docker-Container-Updates
Watchtower ist ein automatisiertes Tool, das Docker-Container auf dem neuesten Stand hält, indem es Container überwacht, nach Updates sucht und automatisch die neuesten Versionen abruft.
Watchtower ist hilfreich für Projekte, bei denen Container häufige Updates erfordern. Dadurch entfällt die manuelle Arbeit, Container bei jedem Update anzuhalten, zu ziehen und neu zu starten.
Installieren Sie Watchtower, indem Sie den folgenden Befehl ausführen, der Ihre Container basierend auf Ihren Einstellungen automatisch scannt und aktualisiert.
docker run -d --name watchtower -v /var/run/docker.sock:/var/run/docker.sock containrrr/watchtower
5. Dockly – Interaktives Docker-Management-Tool
Dockly ist ein weiterer terminalbasierter Docker-Manager, der eine interaktive Schnittstelle zum Verwalten von Containern direkt über die Befehlszeile bietet.
Dockly ist perfekt für Benutzer, die lieber im Terminal arbeiten, da es schnellen Zugriff auf Protokolle, Containerstatistiken und andere Informationen bietet und gleichzeitig die Befehle einfach und effektiv hält.
Geben Sie nach der Installation dockly
in Ihr Terminal ein und Sie erhalten eine interaktive Oberfläche zur Verwaltung Ihrer Container.
6. Docker Compose – Multi-Container-Apps definieren und ausführen
Docker Compose ist ein Tool, mit dem Sie Docker-Anwendungen mit mehreren Containern definieren und verwalten können. Sie verwenden eine einfache YAML-Datei, um die Dienste, Netzwerke und Volumes für Ihre App anzugeben.
Docker Compose ist besonders nützlich für Anwendungen, die mehrere Container benötigen. Wenn Sie beispielsweise über einen Webserver, eine Datenbank und einen Caching-Dienst verfügen, können Sie diese mit Docker Compose mit einem einzigen Befehl starten und verwalten.
Um es zu verwenden, erstellen Sie eine docker-compose.yml
-Datei mit der Konfiguration Ihrer Container und führen Sie docker-compose up
aus, um alle Dienste in der Datei zu starten komplexe Anwendungen verwalten.
7. Dry – Docker-Container-Überwachung in Echtzeit
Dry ist ein terminalbasiertes Tool, das einen Echtzeitüberblick über Docker-Container, Images, Netzwerke und Volumes bietet. Außerdem wird die CPU- und Speicherauslastung für jeden Container angezeigt.
Dry eignet sich hervorragend zur Überwachung des Zustands und der Ressourcennutzung von Containern und erleichtert so die schnelle Erkennung von Leistungsproblemen.
Um es zu verwenden, führen Sie dry
in Ihrem Terminal aus und Sie sehen eine Liste aller Ihrer Container sowie detaillierte Informationen zur Ressourcennutzung und zum Status.
8. Sliplane – Cloudbasiertes Docker-Management-Tool
Sliplane ist ein cloudbasiertes Tool, das die Docker-Verwaltung vereinfacht, indem es Benutzern die Bereitstellung von Containern mit einem einzigen Klick ermöglicht und die Komplexität der Einrichtung und Verwaltung von Docker-Umgebungen minimiert.
Es ist ideal für Einsteiger oder alle, die eine einfachere Oberfläche für die Verwaltung von Containern in der Cloud wünschen, ohne dass manuelle Konfigurationen erforderlich sind.
Um es zu nutzen, melden Sie sich bei Sliplane an, verbinden Sie Ihre Docker-Registrierung und stellen Sie Container einfach über die intuitive Weboberfläche bereit.
9. Kugelstapel
Orbstack bietet eine benutzerfreundliche Verwaltungsplattform für virtuelle Maschinen und Docker-Container und kombiniert lokale Virtualisierung mit Cloud-Bereitstellung.
Orbstack unterstützt sowohl Docker-Container als auch die VM-Verwaltung unter macOS und Linux, sodass Benutzer problemlos isolierte Umgebungen für Tests und Entwicklung erstellen können.
Um es zu verwenden, installieren Sie Orbstack auf Ihrem lokalen Computer, richten Sie Container oder virtuelle Umgebungen ein und verwalten Sie diese über das visuelle Dashboard.
10. Docker Desktop – Eine grafische Oberfläche für Docker
Docker Desktop ist eine benutzerfreundliche Anwendung, die eine grafische Oberfläche zum Verwalten von Docker-Containern, Images und Volumes bietet. Es ist für Windows- und macOS-Benutzer verfügbar und vereinfacht das Docker-Erlebnis durch die Integration verschiedener Docker-Tools in einer einzigen, praktischen Anwendung.
Docker Desktop ist besonders vorteilhaft für Entwickler, die lieber eine GUI verwenden, als über die Befehlszeile zu arbeiten. Es bietet einfachen Zugriff auf Docker-Funktionen wie Containerverwaltung, Image-Erstellung und Kubernetes-Integration. Es enthält außerdem Docker Compose, Docker CLI und andere wichtige Tools.
Nach der Installation von Docker Desktop können Sie über die einfache Benutzeroberfläche Container ausführen, Bilder verwalten und Ihre Einstellungen konfigurieren. Es bietet außerdem Tools zur Überwachung und Fehlerbehebung von Containern und arbeitet nahtlos mit anderen Docker-bezogenen Tools zusammen.
11. Docker-Erweiterung für Visual Studio Code (VS Code).
Mit der Docker-Erweiterung für VS Code können Sie Container, Bilder und Volumes direkt über die IDE verwalten.
Wenn Sie bereits in VS Code arbeiten, bringt diese Erweiterung Docker-Verwaltungsrechte in Ihre Entwicklungsumgebung und optimiert so Ihren Arbeitsablauf.
Um es zu verwenden, installieren Sie die Docker-Erweiterung vom VS Code-Marktplatz. Nach der Installation können Sie über die Seitenleiste auf alle Docker-Funktionen zugreifen und so ganz einfach Container starten, stoppen und Protokolle anzeigen.
Abschluss
Diese Docker-Tools vereinfachen die Containerverwaltung erheblich, unabhängig davon, ob Sie als Entwickler einzelne Anwendungen ausführen oder mehrere Dienste in verschiedenen Umgebungen verwalten.
Sie bieten intuitive Schnittstellen, visuelle Dashboards und Automatisierungsfunktionen, die es einfacher machen, Docker-Container optimiert und auf dem neuesten Stand zu halten.