Linux-Passwort ändern: CLI- und GUI-Methoden
Das Ändern eines Benutzerkennworts unter Linux ist eine häufige Aufgabe, unabhängig davon, ob Sie ein Systemadministrator sind, der mehrere Konten verwaltet, oder ein normaler Benutzer, der Ihre Anmeldedaten aktualisieren möchte. Linux bietet einfache Möglichkeiten zum Ändern von Benutzerkennwörtern, sowohl über die Befehlszeile als auch über grafische Oberflächen wie GNOME. In dieser Anleitung führen wir Sie durch beide Methoden und denken Sie daran: Das Zurücksetzen des Root-Benutzerkennworts ist ein anderes Verfahren, das Sie in einem anderen Tutorial kennenlernen können. Fangen wir an!
In diesem Tutorial lernen Sie:
- So ändern Sie ein Benutzerkennwort über die Befehlszeile
- So ändern Sie ein Benutzerkennwort über die grafische Benutzeroberfläche von GNOME
Ändern eines Benutzerkennworts unter Linux über die Befehlszeile
Eine der schnellsten Möglichkeiten, das Passwort eines Benutzerkontos zu ändern, ist die Verwendung des Befehls „passwd“ über das Terminal. Es handelt sich um einen einfachen Prozess, dem Systemadministratoren und normale Benutzer folgen können. Hier erfahren Sie, wie es geht.
Auf das Terminal zugreifen: Öffnen Sie Ihr Terminal, indem Sie
Strg+Alt+T
drücken oder in Ihrem Menü nach „Terminal“ suchen. Sobald Sie Zugriff auf die Befehlszeile haben, geben Sie Folgendes ein, um ein Benutzerkennwort zu ändern.$ sudo passwd username
Neues Passwort eingeben und bestätigen: Sobald der Befehl ausgeführt wird, werden Sie aufgefordert, das neue Passwort zweimal einzugeben, etwa so:
Ersetzen Sie username
durch den Namen des spezifischen Benutzers, dessen Passwort Sie ändern möchten. Sie werden aufgefordert, zunächst Ihr eigenes Passwort zur Authentifizierung einzugeben (wenn Sie sudo
verwenden) und dann das neue Passwort für den Benutzer festzulegen. Wichtig: Wenn Sie das neue Passwort eingeben, werden aus Sicherheitsgründen während der Eingabe keine Zeichen auf dem Bildschirm angezeigt. Machen Sie sich also keine Sorgen!
WUSSTEN SIE SCHON?
Sie können unter Linux ein Zurücksetzen des Passworts erzwingen, indem Sie den Befehl sudo passwd -e username
verwenden. Ersetzen Sie username
durch den tatsächlichen Benutzer. Dadurch wird der Benutzer gezwungen, sein Passwort bei der nächsten Anmeldung zurückzusetzen, was die Sicherheit erhöht und die Aktualisierung des Passworts gewährleistet.
Ändern eines Benutzerkennworts unter Linux über die GNOME-GUI
Wenn Ihnen die Befehlszeile einschüchternd vorkommt, können Sie Benutzerkennwörter unter Linux jederzeit über die grafische Benutzeroberfläche von GNOME ändern. Es ist benutzerfreundlich und unkompliziert. Gehen wir die Schritte durch.
- Benutzereinstellungen öffnen: Öffnen Sie zunächst die Anwendung „Einstellungen“ im GNOME-Menü. Sobald Sie sich im Fenster „Einstellungen“ befinden, finden Sie die Registerkarte „System“ und den Abschnitt „Benutzer“, die sich normalerweise in der linken Seitenleiste befinden. Hier verwalten Sie Benutzerkonten und Passwörter.
- Wählen Sie den Benutzer aus: Klicken Sie in der Liste der Benutzerkonten auf den spezifischen Benutzer, für den Sie das Passwort ändern möchten. Unter ihrem Profil wird eine Option zum Ändern des Passworts angezeigt. Wenn Sie darauf klicken, wird ein neues Fenster geöffnet, in dem Sie nach dem aktuellen Passwort gefragt werden.
Passwort ändern: Nach Eingabe des aktuellen Passworts werden Sie aufgefordert, das neue Passwort einzugeben und zu bestätigen. Nachdem Sie das Passwort eingegeben und bestätigt haben, klicken Sie auf „Ändern“, um die Änderungen zu übernehmen. Diese Methode bietet eine einfache Möglichkeit, Benutzerkennwörter unter Linux zu aktualisieren, insbesondere für Benutzer, die mit der Befehlszeile nicht vertraut sind. Es ist ideal für Desktops, auf denen GNOME oder ein beliebiges Linux-Betriebssystem mit grafischer Oberfläche ausgeführt wird.
Abschluss
Unabhängig davon, ob Sie die Befehlszeilenmethode mit dem Befehl passwd
oder den grafischen Ansatz über GNOME bevorzugen, ist das Ändern von Benutzerkennwörtern unter Linux ein unkomplizierter Vorgang. Systemadministratoren bevorzugen möglicherweise die Befehlszeile wegen ihrer Geschwindigkeit, während andere Benutzer die GUI-Methode möglicherweise einfacher finden. Unabhängig davon, welchen Pfad Sie wählen, wird das Kennwort des Benutzers erfolgreich aktualisiert. Denken Sie daran, dass das Zurücksetzen des Root-Passworts andere Schritte erfordert, die Sie in einem anderen Tutorial erkunden können.