Website-Suche

So finden Sie beschreibbare Dateien und Verzeichnisse unter Linux


Bei der Verwaltung eines Linux-Systems ist die Gewährleistung der Sicherheit und der entsprechenden Berechtigungen von Dateien und Verzeichnissen von entscheidender Bedeutung. Insbesondere ist es für die Systemsicherheit und Datenintegrität wichtig zu wissen, welche Dateien und Verzeichnisse über Schreibberechtigungen verfügen. In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie mit dem Befehl find rekursiv das Dateisystem durchsuchen, um Dateien und Verzeichnisse anhand ihrer Schreibberechtigungen zu identifizieren.

In diesem Tutorial lernen Sie:

  • So verwenden Sie den Befehl find, um Dateien und Verzeichnisse mit bestimmten Schreibberechtigungen zu finden.
  • So passen Sie Suchbefehle an bestimmte Anforderungen an, z. B. an die Schreibberechtigungen von Benutzern, Gruppen und anderen.

Suchen von Dateien und Verzeichnissen mit Schreibberechtigungen

Dieser Abschnitt führt Sie durch verschiedene Szenarios, in denen Sie möglicherweise mithilfe des Befehls find nach Dateien oder Verzeichnissen mit bestimmten Schreibberechtigungen suchen müssen.

  1. Alle Dateien mit Schreibberechtigung für jeden finden: Dieses Beispiel zeigt, wie alle Dateien in einem Verzeichnis gefunden werden, in die jeder schreiben kann.

    find /path/to/search -type f -perm /222

    Dieser Befehl sucht rekursiv nach allen Dateien, die über Schreibberechtigungen für den Benutzer, die Gruppe oder andere verfügen.

  2. Alle Dateien mit Schreibberechtigung für jeden finden

  3. Alle Verzeichnisse mit Schreibberechtigung für alle finden: Ähnlich wie bei Dateien konzentriert sich dieser Befehl auf Verzeichnisse.

    find /path/to/search -type d -perm /222
  4. Dadurch werden alle Verzeichnisse aufgelistet, in denen für jeden Benutzer Schreibrechte festgelegt sind.

  5. Nur vom Benutzer beschreibbare Dateien: In diesem Beispiel wird die Suche auf Dateien eingeschränkt, die nur vom Dateieigentümer beschreibbar sind.

    find /path/to/search -type f -perm /u=w
  6. Dadurch werden Dateien gefunden, bei denen nur der Eigentümer Schreibrechte hat.



  7. Verzeichnisse, auf die nur die Gruppe schreiben kann: Zielt auf Verzeichnisse mit Gruppenschreibberechtigungen ab.

    find /path/to/search -type d -perm /g=w
  8. Dieser Befehl listet Verzeichnisse auf, auf die die Gruppe schreiben kann.

  9. Von anderen beschreibbare Dateien: Um sich auf potenzielle Sicherheitsrisiken zu konzentrieren, findet dieser Befehl Dateien, die von anderen Benutzern als dem Eigentümer oder der Gruppe beschreibbar sind.

    find /path/to/search -type f -perm /o=w
  10. Dies hilft dabei, Dateien zu identifizieren, die möglicherweise anfälliger für unbefugte Änderungen sind.

  11. Bedingungen für eine präzisere Suche kombinieren: In diesem Beispiel werden logische Operatoren verwendet, um Dateien mit bestimmten komplexen Berechtigungssätzen zu finden.

    find /path/to/search -type f \( -perm /u=w -or -perm /g=w \)
  12. Dieser Befehl sucht nach Dateien, die entweder vom Benutzer oder der Gruppe beschreibbar sind.

Abschluss

Mithilfe des Befehls find können Systemadministratoren ihre Umgebungen effektiv überwachen und sichern, um nach Dateien und Verzeichnissen mit Schreibberechtigungen zu suchen. Regelmäßige Überprüfungen können dabei helfen, die Integrität und Sicherheit der Daten auf Ihrem Linux-System aufrechtzuerhalten.

Verwandte Artikel: