Website-Suche

Installieren Sie „PhpVirtualBox“, um virtuelle VirtualBox-Maschinen über einen Webbrowser unter Linux zu verwalten

Virtualisierung ist eines der am meisten diskutierten Themen im Bereich Linux und IT im Allgemeinen. In der Liste der 10 gefragtesten IT-Kenntnisse steht Virtualisierung (Vmware) ganz oben auf der Liste.

Wir geben Ihnen einen kurzen Überblick darüber, was Virtualisierung ist, einige Virtualisierungstools, bevor wir eine vollständige Anleitung zum Herunterladen, Installieren und Konfigurieren von Virtualbox und PhpVirtualBox, einer webbasierten virtuellen Lösung, geben Box-Frontend.

Der Download, die Installation und die Konfigur

Weiterlesen →

So konfigurieren Sie ein Netzwerk zwischen Gast-VM und Host in Oracle VirtualBox

Nachdem Sie verschiedene Betriebssysteme in Oracle VirtualBox installiert haben, möchten Sie möglicherweise die Kommunikation zwischen dem Host und den virtuellen Maschinen aktivieren.

In diesem Artikel beschreiben wir die einfachste und direkteste Methode zum Einrichten eines Netzwerks für virtuelle Gastmaschinen und den Host unter Linux.

Für den Zweck dieses Tutorials:

  1. Host-Betriebssystem – Linux Mint 18
  2. Betriebssystem der virtuellen Maschine – CentOS 7 und Ubuntu 16.10

Weiterlesen →

So installieren Sie VirtualBox Guest Additions in Ubuntu

VirtualBox Guest Additions sind eine Sammlung von Gerätetreibern und Systemanwendungen, die eine engere Integration zwischen den Host- und Gastbetriebssystemen ermöglichen sollen. Sie tragen dazu bei, die interaktive Gesamtleistung und Benutzerfreundlichkeit von Gastsystemen zu verbessern.

Lesen Sie auch: So installieren Sie VirtualBox Guest Additions in CentOS

Die VirtualBox Guest Additions bieten die folgenden Funktionen:

  • Einfache Mauszeiger-Integration.
  • Einfache Möglichkeit, Ordner zwischen dem Gastgeber un

    Weiterlesen →

Installieren Sie VirtualBox Guest Additions in CentOS, RHEL und Fedora

VirtualBox Guest Additions sind Software (normalerweise Gerätetreiber und andere spezielle Systemanwendungen), die eine nahtlose Integration zwischen Host- und Gastsystemen ermöglichen. Sie helfen Ihnen, das Beste aus Ihrem Gastbetriebssystem herauszuholen, um Leistung und Benutzerfreundlichkeit zu verbessern.

Lesen Sie auch: So installieren Sie VirtualBox Guest Additions in Ubuntu

Zu den von Guest Additions angebotenen Funktionen gehören Mauszeiger-Integration, Drag'n'Drop-Funktionalität, freigegebene Zwischenablage, freigegebe

Weiterlesen →

So installieren Sie VirtualBox unter Fedora Linux

VirtualBox ist eine leistungsstarke, kostenlose, Open-Source-, funktionsreiche, leistungsstarke und plattformübergreifende x86- und AMD64/Intel64-Virtualisierungssoftware für den Unternehmens- und Heimgebrauch. Es läuft auf Linux-, Windows-, Macintosh- und Solaris-Hosts.

In diesem Artikel zeigen wir, wie Sie VirtualBox 6.1 auf der Fedora 31-Distribution mithilfe des offiziellen Yum-Repositorys installieren.

Hinweis: Wenn Sie das System als normaler oder administrativer Benutzer verwenden, ver

Weiterlesen →

So aktivieren Sie USB in VirtualBox

Wenn Ihr Rechenzentrum auf VirtualBox angewiesen ist und Ihre virtuellen Maschinen auf das USB-Gerät angewiesen sind, ist Ihnen vielleicht aufgefallen, dass USB standardmäßig nicht unterstützt wird, es sei denn, Sie haben es manuell aktiviert.

In diesem Artikel erklären wir Ihnen, wie Sie die USB-Unterstützung auf Virtualbox aktivieren. Die aktuelle Version von VirtualBox 6.0 unterstützt USB 3.0. Um diese nutzen zu können, müssen Sie die neueste Version des VirtualBox Extension Packs

Weiterlesen →

So installieren Sie VirtualBox Guest Additions in Fedora

Wie Sie vielleicht wissen, ist VirtualBox ein Open-Source-Hypervisor, der es Benutzern ermöglicht, virtuelle Maschinen zu erstellen und verschiedene Betriebssysteme zu testen. Aber damit ist es noch nicht getan.

VirtualBox enthält auch VirtualBox-Gasterweiterungen, bei denen es sich um zusätzliche Anwendungen und Treiber handelt, die die Leistung und Benutzerfreundlichkeit einer virtuellen Maschine verbessern.

VirtualBox-Gasterweiterungen bieten erweiterte Funktionen wie:

So installieren Sie VirtualBox Guest Additions unter CentOS 8

Wenn Sie zum ersten Mal eine virtuelle Maschine mit GUI auf VirtualBox installieren, wird die Bildschirmgröße normalerweise verkleinert und das Benutzererlebnis ist normalerweise recht langweilig. Um das Erscheinungsbild und die Funktionalität einer virtuellen Maschine zu verbessern, stellt VirtualBox eine Reihe von Softwarepaketen und Treibern, sogenannte VirtualBox-Gastzusätze, in Form eines ISO-Images namens VBoxGuestAdditions.iso. Das Image wird dann auf dem Gastsystem bereitgestellt und die Gastzusätze werden anschließend installiert.

Weiterlesen →

So verwenden Sie Virtualbox-VMs auf KVM unter Linux

Erwägen Sie einen Wechsel von VirtualBox zum KVM-Hypervisor? Eine Ihrer größten Sorgen wäre es, noch einmal von vorne anzufangen und neue virtuelle Maschinen in KVM zu erstellen – gelinde gesagt eine mühsame Aufgabe.

Die gute Nachricht ist, dass Sie, anstatt neue KVM-Gastmaschinen zu erstellen, die VirtualBox-VMs, die im VDI-Format vorliegen, ganz einfach nach migrieren können qcow2, das Disk-Image-Format für KVM.

In diesem Leitfaden beschreiben wir Schritt für Schritt, wie Sie

Weiterlesen →

So aktivieren Sie die 64-Bit-Versionsoption in VirtualBox

Versuchen Sie, ein 64-Bit-Betriebssystem in VirtualBox zu installieren, und Sie können die Option für die 64-Bit-Version in der Dropdown-Liste nicht sehen, wie im folgenden Screenshot gezeigt? Die Lösung für dieses Problem ist die Aktivierung der Hardware-Virtualisierung.

In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie die Hardwarevirtualisierung auf Ihrem Computer aktivieren, um die Unterstützung der 64-Bit-Version in VirtualBox zu ermöglichen.

Weiterlesen →