Website-Suche
Wenn Sie ein Linux-Benutzer sind und Ihren Netzwerkverkehr überwachen möchten, haben Sie wahrscheinlich schon von ntopng gehört, einem leistungsstarken, webbasierten Tool, das Ihnen bei der Überwachung hilft Verfolgen Sie die Netzwerknutzung, analysieren Sie den Datenverkehr und erhöhen Sie sogar die Sicherheit, indem Sie verdächtige Aktivitäten erkennen.
In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie ntopng installieren und verwenden, um Ihr Netzwerk auf einfache und einsteigerfreundliche Weise zu überwachen.
Weiterlesen →In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie eine Netzwerkschnittstelle unter Linux zurücksetzen. Das Zurücksetzen einer Netzwerkschnittstelle kann dabei helfen, Netzwerkprobleme zu beheben, neue Einstellungen anzuwenden oder die Netzwerkverbindung zu aktualisieren. Dieser Vorgang umfasst das Herunterfahren und Wiederherstellen der Schnittstelle, das Neuladen von Treibern und das Löschen von Konfigurationen, falls erforderlich.
In diesem Tutorial lernen Sie:
Das Testen der Netzwerkgeschwindigkeit ist ein wichtiger Bestandteil der Diagnose von Netzwerkproblemen oder der Optimierung der Leistung. Unter Linux ist das Befehlszeilentool iperf3 eine robuste und zuverlässige Lösung zum Messen von Bandbreite, Latenz und Paketverlust. Dieses Tutorial führt Sie durch die Einrichtung einer Server-Client-Umgebung für iperf3 und die Verwendung verschiedener Methoden zum effektiven Testen der Netzwerkgeschwindigkeit.
In diesem Tutorial lernen Sie:
VnStat PHP ist eine grafische Schnittstellenanwendung für das bekannteste Netzwerk-Logger-Dienstprogramm im Konsolenmodus namens „vnstat“. Dieses VnStat PHP ist ein grafisches Frontend für VnStat, um Berichte zur Bandbreitennutzung des Netzwerkverkehrs in einem schönen grafischen Format anzuzeigen und zu überwachen. Es zeigt IN- und OUT-Statistiken zum Netzwerkverkehr in stündlichen, Tagen, Monaten an oder vollständige Zusammenfassu
Weiterlesen →Viele Social-Networking-Sites wachsen täglich unglaublich stark und das wird sie nicht davon abhalten, eine weitere zu erstellen. Wir alle haben das Bedürfnis, eine Networking-Site basierend auf der von uns gewählten Nische zu erstellen. Wenn Sie beispielsweise Eigentümer eines Unternehmens sind und eine Social-Networking-Site für Ihre Arbeitgeber und Mitglieder erstellt haben, die ihnen hilft, in Verbindung zu bleiben und miteinander zu interagieren. Wir alle wissen, dass Facebook, Google+ und Twitter sehr beliebte Networking-Seiten sind,
Weiterlesen →Im Zeitalter der Informationstechnologie sind Daten unbezahlbar. Wir müssen Daten vor unbefugtem Zugriff sowie vor Datenverlust jeglicher Art schützen. Wir müssen jeden von ihnen separat verwalten.
In diesem Artikel befassen wir uns mit dem Datensicherungsprozess, der für die meisten Systemadministratoren ein Muss ist und meist als langweilige Tätigkeit gilt. Das Tool, das
Weiterlesen →Die meisten Computer dieses Jahrhunderts sind auf die eine oder andere Art mit einem Netzwerk verbunden. Ein Computer, der nicht an das Netzwerk angeschlossen ist, ist nichts anderes als ein Metal. Unter Netzwerk versteht man die Verbindung von zwei oder mehr Computern unter Verwendung von Protokollen (z. B. HTTP, FTP, HTTPS usw.) in einer Weise, dass sie funktionieren um bei Bedarf Informationen bereitzustellen.
Weiterlesen →In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie Debian 7 (Wheezy) direkt von einem Netzwerkstandort mit DNSMASQ als PXE-Server installieren können (Preboot eXecution Environment), falls Ihr Server keine Methode zum Booten von einem CD/DVD/USB-Medienlaufwerk bietet oder nur mit einem angeschlossenen Monitor, einer Tastatur usw. betrieben werden kann Maus.
Weiterlesen →PXE-Server – Preboot eXecution Environment – weist einen Client-Computer an, ein Betriebssystem direkt über eine Netzwerkschnittstelle zu starten, auszuführen oder zu installieren, wodurch das Brennen einer CD/DVD oder die Verwendung eines physischen Mediums entfällt. kann die Installation von Linux-Distributionen in Ihrer Netzwerkinfrastruktur auf mehreren Computern gleichzeitig erleichtern.
Weiterlesen →In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie die Distributionen Ubuntu 14.10 Server, Ubuntu 14.04 Server und Debian 7 Wheezy zum PXE Network Boot Environment Setup auf < hinzufügenRHEL/CentOS 7.
Obwohl ich in diesem Tutorial nur zeigen werde, wie Sie 64-Bit-Netzwerkinstallationsimages hinzufügen können, kann das gleiche Verfahren auch
Weiterlesen →