Website-Suche

Einrichten von LAMP (Linux, Apache, MySQL/MariaDB, PHP und PhpMyAdmin) in Ubuntu Server 14.10

Der LAMP-Stack (Linux, Apache, MySQL/MariaDB, PHP und PhpMyAdmin) stellt eine Gruppe von Open-Source-Software dar, die häufig in einem der heute im Internet am weitesten verbreiteten Dienste im Zusammenhang mit Webdiensten verwendet wird.

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie den LAMP-Stack auf der letzten veröffentlichten Version von Ubun

Weiterlesen →

Einrichten von LEMP (Linux, Nginx, MySQL/MariaDB, PHP) und PhpMyAdmin auf Ubuntu 15.04 Server

Der LEMP-Stack ist die Kombination aus Nginx, MySQL/MariaDB und PHP in einer Linux-Umgebung.

Die Abkürzung setzt sich aus den jeweiligen Anfangsbuchstaben zusammen: Linux, Nginx (ausgesprochen Engine x), MySQL/MariaDB und PHP.

Dieser Artikel enthält Schritt-für-Schritt-Anleitungen, wie Sie jede Software in der Gruppe auf einem Ubuntu 15.04-basierten Server mit dem PhpMyAdmin-Tool installieren,

Weiterlesen →

So richten Sie HTTPS (SSL-Zertifikate) ein, um die PHPMyAdmin-Anmeldung zu sichern

Um diesen Tipp einzuführen, beschnüffeln wir den HTTP-Verkehr zwischen einem Client-Rechner und dem Debian 8-Server, auf dem wir in unserem letzten Artikel unter „Ändern und Sichern“ den harmlosen Fehler gemacht haben, uns mit den Anmeldeinformationen des Datenbank-Root-Benutzers anzumelden Standard-PhpMyAdmin-Anmelde-URL

Wie bereits im vorherigen Tipp erwähnt, sollten Sie dies noch nicht versuchen, wenn Sie Ihre Anmeldeinformationen nicht preisgeben möchten. Um mit dem Aufspüren des Datenverkehrs zu beginnen, haben wir den folgenden Befehl eingegeben und die Eingabet

Weiterlesen →

So fügen Sie der PHPMyAdmin-Anmeldeschnittstelle eine zusätzliche Sicherheitsebene hinzu

MySQL ist das weltweit am häufigsten verwendete Open-Source-Datenbankverwaltungssystem im Linux-Ökosystem, und gleichzeitig fällt es Linux-Neulingen schwer, es über die MySQL-Eingabeaufforderung zu verwalten.

PhpMyAdmin wurde entwickelt und ist eine webbasierte MySQL-Datenbankverwaltungsanwendung, die Linux-Neulingen eine einfache Möglichkeit bietet, über eine Weboberfläche mit MySQL zu interagieren. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie die phpMyAdmin-Schnittstelle mit einem Passwortschutz auf Linux-Systemen sichern.

Bevor Sie mit diesem Arti

Weiterlesen →

So deaktivieren Sie den Root-Anmeldezugriff auf PhpMyAdmin

Wenn Sie vorhaben, phpmyadmin regelmäßig zu verwenden, um Ihre Datenbanken über das Netzwerk (oder schlimmer noch über das Internet!) zu verwalten, sollten Sie nicht den root verwenden > Konto. Dies gilt nicht nur für phpmyadmin, sondern auch für jede andere webbasierte Schnittstelle.

Suchen Sie in /etc/phpmyadmin/config.inc.php nach der folgenden Zeile und stellen Sie sicher, dass die AllowRoot-Direktive auf FALSE gesetzt ist:

$cfg['Servers'][$i]['AllowRoot'] = FALSE;

Weiterlesen →

4 nützliche Tipps zum Sichern der PhpMyAdmin-Anmeldeschnittstelle

Normalerweise bevorzugen fortgeschrittene Benutzer die Verwendung und Verwaltung des MySQL-Datenbankverwaltungssystems über die Eingabeaufforderung. Andererseits hat sich diese Methode für relativ neue Linux-Benutzer als große Herausforderung erwiesen.

Um Neulingen die Arbeit zu erleichtern, wurde daher PhpMyAdmin erstellt.

PhpMyAdmin ist eine kostenlose und quelloffene, webbasierte MySQL/MariaDB-Verwaltungssoftware, die in PHP geschrieben ist. Es bietet Benutzern eine einfache Möglichkeit, über einen Webbrowser mit MySQL zu interagieren.

Weiterlesen →

So installieren Sie den LAMP-Stack mit PhpMyAdmin in Ubuntu 18.04

Ein LAMP-Stack besteht aus Paketen wie Apache, MySQL/MariaDB und PHP, die auf einer Linux-Systemumgebung installiert sind zum Hosten von Websites und Apps.

Lesen Sie auch: Installieren Sie Apache, MariaDB, PHP und PHPMyAdmin in Ubuntu 18.04

PhpMyAdmin ist ein kostenloses, offenes, bekanntes, voll funktionsfähiges und intuitives webbasiertes Frontend für die Verwaltung von MySQL- und MariaDB-Datenbanken. Es unterstützt verschiedene Datenbankopera

Weiterlesen →

Installieren Sie LEMP – Nginx, PHP, MariaDB und PhpMyAdmin in OpenSUSE

LEMP oder Linux, Engine-x, MySQL und PHP Stack ist eine Software Paket bestehend aus Open-Source-Software, die auf dem Linux-Betriebssystem installiert ist, um PHP-basierte Webanwendungen auszuführen, die auf dem Nginx HTTP-Server und dem MySQL/MariaDB-Datenbankverwaltungssystem basieren.

Lesen Sie auch: Installieren Sie LAMP – Apache, PHP, MariaDB und PhpMyAdmin in OpenSUSE

Dieses Tutorial führt Sie durch die Installation eines LEMP

Weiterlesen →

Installieren Sie LAMP – Apache, PHP, MariaDB und PhpMyAdmin in OpenSUSE

Der LAMP-Stack besteht aus dem Linux-Betriebssystem, der Apache-Webserversoftware, dem MySQL-Datenbankverwaltungssystem und der Programmiersprache PHP. LAMP ist eine Softwarekombination zur Bereitstellung dynamischer PHP-Webanwendungen und Websites. Beachten Sie, dass das P anstelle von PHP auch für Perl oder Python stehen kann.

Im LAMP-Stack ist Linux die Grundlage des Stacks (es enthält alle anderen Komponenten); Apache liefert Webinhalte (wie Webseiten usw.) über das Internet auf A

Weiterlesen →

So installieren Sie den LAMP-Stack mit PhpMyAdmin in Ubuntu 20.04

Der LAMP-Stack ist die Kombination der am häufigsten verwendeten Softwarepakete zum Erstellen dynamischer Websites. LAMP ist eine Abkürzung, die den ersten Buchstaben jedes der darin enthaltenen Pakete verwendet: Linux, Apache, M<ariaDB und PHP.

Sie können LAMP verwenden, um tolle Websites mit Plattformen wie WordPress oder Joomla zu erstellen.

Darüber hinaus werden MySQL/MariaDB-Datenbanken standardmäßig über die Befehlszeilenschnittstelle über

Weiterlesen →