Website-Suche

Innotop – Ein CLI-basiertes Top-ähnliches Monitor-Tool für MySQL

Innotop ist ein hervorragendes Befehlszeilenprogramm, ähnlich dem Befehl top, zur Überwachung lokaler und entfernter MySQL-Server, die unter der InnoDB-Engine ausgeführt werden.

Innotop verfügt über viele Funktionen und verschiedene Arten von Modi/Optionen, die dabei helfen, verschiedene Aspekte der MySQL-Leistung zu überwachen und Datenbankadministratoren auch bei der Identifizierung von Problemen mit dem MySQL-Server zu unterstützen.

Innotop hilft beispielsweise bei der Überwachung des MySQL-Replikationsstatus

Weiterlesen →

phpMyBackupPro – Ein webbasiertes MySQL-Backup-Tool für Linux

phpMyBackupPro ist eine sehr benutzerfreundliche, webbasierte Open-Source-Backup-Anwendung für MySQL, geschrieben in der Sprache PHP, veröffentlicht unter der GNU GPL. Es ermöglicht Ihnen, Backups zu erstellen, zu wiederherstellen und zu verwalten, herunterzuladen und per E-Mail zu versenden >, oder laden Sie Backups auf einen beliebigen FTP-Server hoch und vieles mehr. Außerdem werden Dateiverzeichnisse gesichert und auf ei

Weiterlesen →

10 MySQL-Datenbank-Interviewfragen für Anfänger und Fortgeschrittene

In unserem letzten Artikel haben wir 15 grundlegende MySQL-Fragen behandelt, hier sind wir wieder mit einer Reihe weiterer Interviewfragen für fortgeschrittene Benutzer. Wie bereits erwähnt, können diese Fragen in Vorstellungsgesprächen gestellt werden. Aber einige unserer Kritiker im letzten Artikel sagten, dass ich auf meine Kritiker keine Antwort gebe und die Fragen sehr einfach seien und in keinem Datenbankadministrator-Interview gestellt würden.

Weiterlesen →

4 nützliche Befehlszeilentools zur Überwachung der MySQL-Leistung unter Linux

Es gibt viele Tools zur Überwachung der MySQL-Leistung und zur Fehlerbehebung auf einem Server, aber sie sind nicht immer perfekt für die allgemeinen Anforderungen eines MySQL-Entwicklers oder -Administrators geeignet oder auch nicht funktionieren in manchen Situationen, etwa bei der Fernüberwachung oder der Überwachung über das Internet.

Glücklicherweise gibt es eine Reihe von Open

Weiterlesen →

MySQLDumper: Ein PHP- und Perl-basiertes MySQL-Datenbank-Backup-Tool

MySQL ist eine der beliebtesten Datenbanken der Welt. Diese Datenbank kann neben der Linux-Plattform auch auf der Microsoft Windows-Plattform installiert werden. Warum ist diese Datenbank so beliebt? Dies kann an der leistungsstarken Funktion und der kostenlosen Nutzung liegen. Als Datenbankadministrator ist eine Datenbanksicherung von entscheidender Bedeutung, um die Verfügbarkeit der Daten aufrechtzuerhalten. Dadurch wird das Risiko minimiert, falls unserer Datenbank etwas zustößt.

Weiterlesen →

11 Advance MySQL Database „Fragen und Antworten im Vorstellungsgespräch“ für Linux-Benutzer

Wir haben bereits zwei MySQL-Artikel veröffentlicht, die von der Tecmint-Community sehr geschätzt wurden. Dies ist der dritte Artikel der MySQL-Interviewreihe und der sechzehnte in der Interview-Genre-Kolumne.

  1. 15 grundlegende MySQL-Interviewfragen
  2. 10 MySQL-Datenbank-Interviewfragen für Fortgeschrittene

Wir sind dank Ihrer Unterstützung hierher gekommen und

Weiterlesen →

Die Geschichte hinter der Übernahme von „MySQL“ durch Sun Microsystem und dem Aufstieg von „MariaDB“

Eine Datenbank ist eine Information, die so organisiert ist, dass ein Computerprogramm auf die gespeicherten Daten oder einen Teil davon zugreifen kann. Dieses elektronische Dateisystem wird mit einem speziellen Programm namens Database Management System (DBMS) gespeichert, aktualisiert, ausgewählt und gelöscht. Es gibt eine riesige Liste von DBMS, von denen einige auf der Liste stehen: MySQL, MariaDB, SQL Server, Oracle, DB2, LibreOffice Base, Microsoft Access usw.

Weiterlesen →

Installation von LAMP (Linux, Apache, MariaDB und PHP) auf Fedora 22

Fedora 22 wurde erst vor wenigen Tagen veröffentlicht und Sie können jetzt LAMP darauf installieren. LAMP ist eine Suite von Tools, die Sie zum Erstellen Ihres Webservers mit Unterstützung für relationale Datenbanken wie MariaDb mit dem neuen Paketmanager (DNF) in Fedora 22 benötigen. Es gibt eine kleine Besonderheit Unterschied zu den üblichen Schritten, die Sie zur Durchführung der Installation durchführen müssen.

Die LAMP-Abkürzungen stammen aus dem ersten Buchstaben jedes Pakets, das es enthält –

Weiterlesen →

Installation von LEMP (Linux, Nginx, MariaDB und PHP) auf Fedora 22

LEMP ist eine Reihe von Tools, die dem bekannteren LAMP ähneln. LEMP beinhaltet eines der bekanntesten Pakete zum Erstellen von Websites. Sein Akronym leitet sich vom ersten Buchstaben jedes Pakets ab, das es enthält – Linux, Nginx (ausgesprochen Engine X, MariaDB ). und PHP.

In diesem Artikel wird davon ausgegangen, dass Sie die Installation von Fedora 22 bereits abgeschlossen haben. Wenn nicht, können Sie sich die folgenden Anleitungen zur Installation von Fedora 22

Weiterlesen →

15 nützliche Tipps zur Leistungsoptimierung und -optimierung von MySQL/MariaDB

MySQL ist ein leistungsstarkes Open-Source-Relationales Datenbankverwaltungssystem oder kurz RDBMS. Es wurde bereits 1995 veröffentlicht (20 Jahre alt). Es verwendet die Structured Query Language, die wahrscheinlich die beliebteste Wahl für die Verwaltung von Inhalten innerhalb einer Datenbank ist. Die neueste MySQL-Version ist 5.6.25 und wurde am 29. Mai 2015 veröffentlicht.

Eine interessante Tatsache über MySQL ist die Tatsache, dass der Name von Michael Widenius (d

Weiterlesen →