Die 8 besten Lightweight-Linux-Distributionen für ältere Computer
Leichte Linux-Distributionen haben ähnliche Eigenschaften wie ihre Desktop-orientierten Gegenstücke. Sie bieten uns das Beste aus beiden Welten, jedoch mit einer leicht veränderten Benutzererfahrung.
Sie sind einfach zu installieren und zu verwenden, bieten aber gerade genug Anpassungsmöglichkeiten, um den unterschiedlichen Bedürfnissen verschiedener Benutzer gerecht zu werden. In dieser Liste gehen wir auf einige der bewährten Champions der leichtgewichtigen Linux-Distributionswelt ein.
1. AntiX
Antix ist eine auf Debian basierende Linux-Distribution, die gemeinsam von der Linux-Kernel Association (LKA) und dem Debian-Projekt entwickelt wurde.
LKA wurde 2005 als Ergebnis einer Fusion zwischen dem Debian Linux Kernel Team und der Debian UNIX Group gegründet. Es ist vergleichsweise leicht und für ältere Computer geeignet.
Gleichzeitig werden modernste Kernel und Anwendungen sowie Updates und Ergänzungen über das apt-get/apt-Paketsystem und Debian-kompatible Repositorys bereitgestellt.
Antix bietet eine stabile Basis für alltägliche Aktivitäten mit einem ausgeprägten Sicherheitsgefühl. Es ist mehr als eine stabile Basis – es wird auch gut gewartet, mit regelmäßigen Fehlerbehebungen sowie Sicherheitspatches und -updates.
Die Distribution basiert auf Debian Stable und diejenigen von uns im Ökosystem können die Stärke der Stabilität von Linux und der allgemein Open-Source-Software bestätigen und wie sie dieser Debian-orientierten Distribution großen Nutzen bringen.
2. Linux Lite
Linux Lite ist eine eher unterschätzte Option auf dieser Liste, die den Vorteil leidenschaftlicher Spieler bietet, die daran interessiert sind, neu zu definieren, was es bedeutet, im Geschäft mit leichtgewichtigen Distributionen tätig zu sein.
Mit einer angepassten XFCE-Desktopumgebung hat sich Linux Lite mit einem vorgefertigten Satz von Anwendungen auf den Weg gemacht, die aufgrund ihrer inhärent leichten Beschaffenheit standardmäßig leistungsstark sind.
Sobald Sie mit der Installation von Linux Lite beginnen, wird Ihr Bildschirm in zwei Teile geteilt; eine für die Xfce-Desktopumgebung und die andere für den Rest des Computers.
Das gesamte System ist so konzipiert, dass es nicht zu viel Platz einnimmt und dennoch ein intuitives Benutzererlebnis bietet. Darüber hinaus ist es wichtig darauf hinzuweisen, dass Linux Lite sehr anfängerfreundlich ist, da eine der einzigartigen/komplizierten Funktionen dieser Distribution ihre integrierte „Ein-Klick“-Installation ist.
Für Anfänger und Enthusiasten wurde Linux Lite speziell für den einfachen Zugriff mit einer Plug-and-Play-Implementierung entwickelt.
3. SliTaz
Slitaz GNU/Linux ist eine leichtgewichtige Distribution, die speziell für alte Hardware und zur Verwendung als Live-CD oder Live-USB entwickelt wurde. SliTaz steht für „Simple, Light, Incredible, Temporary Autonomous Zone“.
Bei solch einem geladenen Akronym fällt es schwer, nicht an eine schlängelnde Schlange zu denken, denn der Name SliTaz geht einem nicht so leicht von der Zunge, aber ich schätze, das bin nur ich.
Wie auch immer, als eine der bemerkenswerten Optionen für veraltete Systeme fange ich an, die Möglichkeit in Betracht zu ziehen, dass hinter der gesamten Prämisse dessen, was als leichtgewichtig gilt, mehr steckt.
Es besteht die Notwendigkeit, das Gefühl zu haben, dass alles, was über einen bestimmten Punkt hinausgeht, wie Systeme aus der frühesten Intel-Pentium-Ära, über eine gewisse Rechenleistung verfügen sollte/sollte, insbesondere wenn ein Betriebssystem wie Slitaz die Prozesse auf einem solchen System orchestriert.
Allerdings ist die Slitaz GNU/Linux-Distribution nicht wirklich die leichteste Linux-Distribution. Vielmehr ist es eher auf eine „Barebone“-Plattform ausgerichtet, weshalb Systeme attraktiv sind, die standardmäßig keine Hardware-Ausgereiftheit erfordern/vorschreiben.
4. Welpen-Linux
Puppy Linux ist eine Reihe von Programmen und Bibliotheken, mit denen jedes Linux-Betriebssystem ausgeführt werden kann. Puppy Linux ist eine Familie von Linux-Distributionen, deren Schwerpunkt auf Benutzerfreundlichkeit und minimalem Speicherbedarf liegt.
Es ist auf eine geringe Systemlast ausgelegt und macht Puppy Linux benutzerfreundlich. Derzeit ist Puppy Linux bei seinen Nutzern eine der beliebtesten Linux-Distributionen.
Es ist einfach zu bedienen und verfügt über zahlreiche Funktionen. Es handelt sich außerdem um eine leichtgewichtige Verteilung, die den Platzbedarf des Systems erheblich reduziert.
Dies bedeutet, dass es weniger Ressourcen verbraucht und die Systemlast reduziert. Das bedeutet auch, dass es kleiner ist als die meisten Distributionen. Was den System-Footprint betrifft, so wird gefeiert, dass dieser um bis zu 70 % reduziert werden kann. Eines der großartigen Dinge an Puppy Linux ist, dass es sehr einfach zu installieren ist.
Sie müssen lediglich die Distribution herunterladen und dann einfach auf die Schaltfläche „Installieren“ klicken (es öffnet sich automatisch ein Webbrowser), in dem Sie auswählen können, welche Sprache installiert werden soll.
Puppy Linux ist eine Linux-Distribution, die auf dem Linux-Kernel basiert. Puppy Linux ist ein Fork der SuSE Linux-Distribution. Es ist so konzipiert, dass es mehr Hardware als SuSE unterstützt und gleichzeitig sein geringes Gewicht ohne großen Aufwand beibehält.
5. Tiny Core Linux
Das Tiny Core Linux-Projekt wurde erstellt, um ein Basisbetriebssystem bereitzustellen, das keine zusätzliche Software erfordert und auf BusyBox und FLTK basiert.
Dies wird durch die Verwendung der Tools BusyBox und FLTK sowie der minimalen Tools erreicht, die zum Erstellen einer minimalen Linux-Umgebung erforderlich sind. Dieses Betriebssystem eignet sich sowohl für Einsteiger als auch für Linux-Neulinge. Das Betriebssystem bietet ein Mindestmaß an Software und Anpassungen, die nicht erforderlich sind.
Das Tiny Core Linux-Projekt konzentriert sich auf die Bedürfnisse neuer Benutzer und wird daher für Experten keine großartigen Ergebnisse liefern. Dies liegt daran, dass das Betriebssystem keine zusätzliche Software erfordert.
Das Betriebssystem ist minimal konzipiert und daher leicht portierbar. Sie können das Betriebssystem auf jeder unterstützten Hardware installieren und ausführen, einschließlich Mobilgeräten und anderen Computern.
Tiny Core Linux ist keine Linux-Distribution auf Produktionsebene. Das Betriebssystem ist minimalistisch und benutzerfreundlich gestaltet. Es wurde von Robert Shingledecker entwickelt, einem der Autoren des offiziellen Damn Small Linux-Buches.
6. LXLE Linux
LXLE ist eine Linux-Distribution, die auf der neuesten Ubuntu/Lubuntu LTS-Version basiert und die LXDE-Desktopumgebung verwendet.
LXDE ist eine leichtgewichtige Distribution mit Schwerpunkt auf visueller Ästhetik, die sowohl auf alter als auch neuer Hardware gut funktioniert. LXLE verfügt über viele verschiedene Desktop-Umgebungen, identifiziert sich jedoch lieber anhand der LXDE-Desktop-Umgebung, auf deren Name der Name beruht.
LXDE ist eine schlanke Desktop-Umgebung mit Schwerpunkt auf visueller Ästhetik und wird sowohl auf alter als auch neuer Hardware unterstützt. LXLE unterstützt viele verschiedene Distributionen, wie zum Beispiel Debian und Ubuntu LTS.
LXLE Linux ist für die Hauptarchitekturen (LXLE 64Bit 18.04.3 und LXLE 32Bit 18.04.3) verfügbar, wobei die entsprechende Ubuntu LTS-Basis in diesem Fall 18.04 LTS ist. Verwendung der LXDE-Desktopumgebung.
7. Q4OS Linux
Q4OS ist ein sehr schnelles Betriebssystem und auf jeden Fall sehr benutzerfreundlich. Obwohl es eine gewisse Hardwarekonfiguration und eine gewisse Zeit erfordert, um es in Betrieb zu nehmen, ist es auch recht einfach zu bedienen. Es hat viele attraktive Eigenschaften, wie zum Beispiel die Tatsache, dass es leicht, schnell und stabil ist.
Q4OS Linux ist wirklich ein tolles Betriebssystem für Einsteiger und alle, die den Umgang mit Computern erlernen möchten. Mit einer Trinity Desktop Environment (TDE) ist Q4OS sicherlich eine Kraft, mit der man rechnen muss, wenn man die schlanke Natur bedenkt, die damit nicht immer verbunden ist Desktop unter Berücksichtigung der Norm von LXDE für ähnlich leichte Umgebungen.
Die gefeierte Zusammenarbeit mit der Trinity Desktop Environment soll den Umstieg von Windows-Benutzern auf Linux noch weiter vereinfachen.
8. Porteus Linux Distribution
Eine der eher unbeliebten, leichtgewichtigen Distributionen, Porteus, ist mit nur etwa 300 MB führend in Sachen Portabilität. Porteus Linux ist eine leichtgewichtige Portierung des Betriebssystems Knoppix Linux.
Im Gegensatz zu anderen Betriebssystemen handelt es sich tatsächlich um ein „porteus“ Linux. Als ultrakleines System mit vollem Funktionsumfang ist Porteus wirklich praktisch, wenn Sie schnell online gehen müssen.
Porteus basiert auf Open-Source-Software wie XFCE, KDE und der MATE-Desktopumgebung, ist jedoch weiterentwickelt in C++, nicht Bash.
So wie es aussieht, ist die Porteus-Distribution nicht die einzige leichtgewichtige Distribution, leistet aber einen guten Job als Repräsentant leichtgewichtiger Linux-Distributionen, weshalb sie in diese Liste aufgenommen wurde.
Es verfügt zwar über viele Funktionen, die jedoch nicht besonders beeindruckend sind, sich aber durch seinen minimalistischen Softwareansatz einen Namen gemacht haben.
Abschluss
Das Finden Ihrer Lieblings-Linux-Distribution ist möglicherweise kein Kinderspiel, wenn man bedenkt, dass es Hunderte davon gibt, wie Distrowatch bestätigen kann.
Die Anzahl der in diesem Artikel zusammengestellten Distributionen ist wohl die beste und am meisten geschätzte in der Linux-Community, wenn es um Distributionen geht, die einen geringen Platzbedarf mit einem konsistenten Benutzererlebnis vereinen, für das nicht unbedingt eine vollständige Installation erforderlich ist Genießen Sie die meisten Vorteile.