Website-Suche

5 leichte Open-Source-Linux-Desktop-Umgebungen für Ihre alten Computer


Viele von uns besitzen alte Computer, und auf alten Computern sind grafische Benutzeroberflächen mit geringen Ressourceneinschränkungen erforderlich. In diesem Artikel werden wir über leichte Linux-Desktop-Umgebungen sprechen, die Sie auf Ihrem alten Computer installieren können, um ihn wiederzubeleben.

1. LXDE

Eine der bekanntesten Lightweight-GUIs dort, LXDE (Lightweight FreeBSD, LXDE ist die Standard-GUI für viele Linux-Distributionen wie Lubuntu, Knoppix, LXLE Linux, Artix und Peppermint Linux OS – unter anderem.

LXDE wurde in der C-Sprache mit der GTK+-Bibliothek geschrieben und ist eine sehr gute Desktop-Umgebung für die Ausführung auf alten Computern. Es ist Bestandteil vieler Tools wie PCManFM (Dateimanager), LXDM (X Display Manager) und vieler anderer Komponenten.

Es wurde ein Qt-Port vom LXDE-Desktop entwickelt, der darauf abzielt, alle LXDE-Komponenten in der Qt-Bibliothek neu zu schreiben. Er hieß „LXDE-Qt“, später folgte ein weiterer leichter Desktop „Razor- qt“ wurde ins Leben gerufen, um eine neue GUI für Computer mit geringen Ressourcen bereitzustellen, die in der Qt-Bibliothek geschrieben wurden. Diese beiden Projekte wurden zusammengeführt, da sie unter „LXQT“ das gleiche Ziel verfolgen ”-Projekt, wurde aber schließlich eingestellt und alle Bemühungen konzentrierten sich auf den Qt-Port.

Installieren Sie LXDE unter Linux

LXDE kann für die meisten Linux-Distributionen aus den offiziellen Repositories installiert werden.

$ sudo apt install lxde    [On Debian/Ubuntu & Mint]
sudo dnf install lxde    [On Fedora/CentOS & RHEL]

2. LXQT

Wie bereits erwähnt, ist LXQT derzeit der offizielle Qt-Port des LXDE-Projekts. LXQT-Entwickler definieren ihn als „Die nächste Generation der Lightweight Desktop Environment<“.“, ist sehr anpassbar, da es in der Qt-Bibliothek geschrieben wurde, befindet sich aber noch in der intensiven Entwicklung.

Zu den Linux-Distributionen, die eine Version mit LXQt als Standard-Desktop bereitstellen, gehören Lubuntu, der LXQt-Spin von Fedora Linux, die Manjaro LXQt-Edition und SparkyLinux LXQt, während andere Distributionen wie Debian und openSUSE es während der Installation als alternative Desktop-Umgebung bereitstellen.

Installieren Sie LXQT unter Linux

LXQT kann für die meisten Linux-Distributionen aus den offiziellen Repositories installiert werden.

$ sudo apt install lxqt                    [On Debian/Ubuntu & Mint]
sudo dnf group install "LXQt Desktop"    [On Fedora/CentOS & RHEL]

3. Xfce

Xfce ist eine kostenlose und quelloffene Desktop-Umgebung für Unix-ähnliche Plattformen. Im Gegensatz zu LXDE ist Xfce kein „sehr leichtes System“. “ GUI, aber es konzentriert sich darauf, so leicht wie möglich zu sein und gleichzeitig das schöne visuelle Erscheinungsbild beizubehalten. Deshalb funktioniert es möglicherweise auf 5–6 Jahre alter Hardware, aber nicht älter (naja, es hängt vom Computer ab). Ressourcen sowieso).

Xfce wurde erstmals 1996 veröffentlicht. Es ist in der Sprache C mit der GTK+ 2-Bibliothek geschrieben. Xfce verfügt über einen eigenen Dateimanager „Thunar“, der sehr schnell und leichtgewichtig ist, sowie viele andere Komponenten wie Xfwm, Xfdesktop usw.

Xfce kann auch aus den offiziellen Repositories für die meisten Linus-Distributionen installiert werden. Suchen Sie einfach in Ihrem Paketmanager danach und Sie sollten es finden. An anderer Stelle können Sie den Quellcode von der Xfce-Downloadseite herunterladen.

Installieren Sie Xfce unter Linux

Xfce kann für die meisten Linux-Distributionen aus den offiziellen Repositories installiert werden.

$ sudo apt install xfce4                   [On Debian/Ubuntu & Mint]
dnf install @xfce-desktop-environment    [On Fedora]
dnf --enablerepo=epel group -y install "Xfce" "base-x"  [On CentOS/RHEL]

4. Kumpel

MATE ist die lang erwartete Abzweigung von Gnome 2.x. Da seine ursprüngliche Mutter MATE problemlos auf den meisten alten Computern funktionieren wird, da es von Gnome 2.x abgezweigt wurde, haben die MATE-Entwickler viele Dinge in der Quelle geändert Code für Gnome 2.x und unterstützt derzeit vollständig das GTK 3-Anwendungsframework.

MATE ist außerdem eine der Standard-Desktop-Umgebungen für viele moderne Linux-Distributionen und damit eine der beliebtesten GUIs für Unix-ähnliche Plattformen mit einer intuitiven und attraktiven grafischen Oberfläche. MATE befindet sich in aktiver Entwicklung und bietet Unterstützung für die neuesten Technologien und setzt gleichzeitig ein traditionelles Desktop-Erlebnis fort.

Installieren Sie Mate unter Linux

Mate kann für die meisten Linux-Distributionen aus den offiziellen Repositories installiert werden.

$ sudo apt install mate-desktop-environment [On Debian]
sudo apt install ubuntu-mate-desktop      [On Ubuntu]
sudo apt install mint-meta-mate           [On Linux Mint]
sudo dnf -y group install "MATE Desktop"  [On Fedora]
pacman  -Syy mate mate-extra              [On Arch Linux]

5. Trinity-Desktop

Die Trinity Desktop Environment (TDE) ist eine vollständige, leichtgewichtige Software-Desktop-Umgebung, die für Unix-ähnliche Betriebssysteme entwickelt wurde und für PC-Benutzer gedacht ist, die ein herkömmliches Desktop-Modell bevorzugen. TDE entstand als Abzweigung von KDE, ist aber mittlerweile ein völlig unabhängiges Projekt mit einem eigenen Entwicklungsteam.

TDE-Versionen bieten einen stabilen und äußerst anpassbaren Desktop mit ständigen Fehlerbehebungen, zusätzlichen Funktionen und Unterstützung für neue Hardware. Trinity ist für Debian, Devuan, Ubuntu, Fedora, RedHat und andere verschiedene Distributionen und Architekturen gepackt. Es ist auch die Standard-Desktop-Umgebung für Q4OS und Exe GNU/Linux.

Die neue Trinity-Version R14.0.10 enthält neue Anwendungen (KlamAV, Komposé), entscheidende Verbesserungen einer virtuellen Tastatur, anpassbare Symbolabstände, zahlreiche kleinere Änderungen und behebt verschiedene lang anhaltende lästige Abstürze.

Installieren Sie TDE unter Linux

Der Trinity-Desktop kann für die meisten Linux-Distributionen aus den offiziellen Trinity-Repositories installiert werden.

$ sudo aptitude install tde-trinity         [On Debian]
sudo aptitude install tde-trinity         [On Ubuntu]
sudo apt install tde-trinity              [On Linux Mint]
dnf install trinity-desktop-all           [On Fedora]

6. Erstellen Sie Ihren eigenen Desktop

Die Installation von Lightweight-Desktop-Umgebungen ist nicht die einzige Möglichkeit, einen schlanken Desktop zu erhalten. Sie können beispielsweise jeden beliebigen Fenstermanager mit beliebigen anderen Add-ons oder Tools verwenden, um einen schönen Desktop zu erhalten.

  • OpenBox ist ein guter Fenstermanager für diejenigen, die Einfachheit mögen.
  • i3 ist ein leicht anpassbarer und gut dokumentierter Fenstermanager für Linux- und BSD-Systeme, der im Wesentlichen für erfahrene Benutzer und Programmierer entwickelt wurde.
  • FluxBox ist ein Stacking-Window-Manager, der ursprünglich 2001 von BlackBox abgezweigt wurde, sehr einfach und leichtgewichtig ist und auf vielen Plattformen funktioniert.
  • dwm ist ein dynamischer Fenstermanager für den X-Anzeigeserver, sehr einfach und in C geschrieben.
  • JWM, PekWM, Sawfish, IceWM, FLWM.. usw.

Es gibt viele andere Fenstermanager. Sie können jedoch jeden gewünschten Fenstermanager installieren, abgesehen von einigen nützlichen Desktop-Tools wie Tint2 (ein schönes Panel, das die aktuell geöffneten Fenster und die Zeit anzeigt), Screenlets (das berühmte Desktop-Gadgets-Programm), Conky ( ein nettes Systemmonitor-Gadget für Ihren Desktop) neben anderen Tools, die Ihnen gefallen könnten.

Besitzen Sie einen alten Computer? Welche Software hast du darauf installiert? Und was halten Sie davon, Ihren eigenen anpassbaren Desktop mit Programmen von Drittanbietern zu erstellen?

Verwandte Artikel: