Beste Linux Media Center-Distributionen für Ihren Heimkino-PC
Es gibt eine Reihe von Linux Media Center-Distributionen, und einige von ihnen bieten mehr als eine Aufgabe. Aber welches ist das Beste? Welches bietet den meisten Wert? Und welches ist das vielseitigste?
Als Untergruppe der Linux-Betriebssystemfamilie sind Linux Media Center-Distributionen ein Tool, mit dem Sie Linux auf Ihrem Computer ausführen können, ohne dass eine herkömmliche Festplatte oder CD erforderlich ist.
Sie führen Linux aus und installieren Software auf einer Betriebssystempartition. Lassen Sie uns ohne weitere Umschweife direkt auf die Liste in diesem Artikel eingehen.
1. LinHES
LinHES ist ein Personalcomputer, der für die Wiedergabe von Mediendateien und Datenspeichern, einschließlich Video und Audio, entwickelt wurde, ohne dass spezielle Software oder Hardware erforderlich ist. Es enthält außerdem einen voll ausgestatteten Musikplayer, einen Videoplayer (mit vier integrierten Video-Encodern) und einen optionalen Medienserver.
LinHES ist nur das Neueste in einer Reihe von Computern, zu denen der ursprüngliche PAL- und NTSC-basierte HP300 und der P5BA von ASUS gehören. Als starker Kandidat für den Medienkonsum, das LINUX HOME ENTERTAINMENT SYSTEM, wurde LinHES für die Wiedergabe nahezu aller Mediendateien und Datenspeicher entwickelt, indem die vorherige Kompatibilität für die meisten Mediendateien sichergestellt wird, auf die Sie stoßen.
2. OpenELEC
OpenELEC ist eine Open-Source-Media-Center-Distribution, die auf dem Linux-Kernel basiert und für Tablets, Smartphones und begrenzte Hardware optimiert ist.
Zu seinen Funktionen gehören ein integrierter HD-Player, ein Musikplayer und ein Equalizer. OpenELEC ist eine Linux-basierte Distribution, die für Low-End-Hardware optimiert ist. Es ist in zwei Versionen erhältlich, der OpenELEC Edition und der WeTek E3D3T World Edition.
Das Hauptziel von OpenELEC ist die Bereitstellung einer hochportablen, benutzerfreundlichen Lösung für Linux-Enthusiasten. Es ist von Grund auf auf Benutzerfreundlichkeit ausgelegt. Zu den Funktionen gehören ein integrierter HD-Player, Musikplayer und Equalizer.
OpenELEC hat Installationskandidaten für Freescale iMX6-Geräte und Raspberry Pi. OpenELEC ist als langfristige Lösung für Linux-Enthusiasten konzipiert. Es basiert auf der Embedded Linux Foundation der Linux Foundation, einer etablierten Community von Linux-Enthusiasten.
OpenELEC ähnelt OSMC. Sein Name bedeutet Open Embedded Linux Entertainment Center. Daher handelt es sich wie OSMC um eine Linux-Media-Center-Distribution für eingebettete Geräte. OpenELEC bietet jedoch eine umfassendere Gerätekompatibilität.
3. RetroPie
Für technisch Interessierte ist RetroPie eine der besten Linux HTPC-Distributionen auf dem Markt. Es gibt eine riesige Auswahl an Spielen, sowohl von gängigen alten Arcade-Spielen als auch von bekannten modernen Klassikern.
Als Plattform – vor allem für erfahrene Gamer – hat RetroPie eine klar definierte Benutzerbasis, da es sich in der Regel um Leute handelt, die Retro-Spiele bevorzugen und sich daher mit RetroPie zufrieden geben .
RetroPie hat sich im Laufe der Jahre weiterentwickelt und umfasst mittlerweile viele echte Spiele. Dies gilt insbesondere für einige der neuesten und aufregendsten Ergänzungen von RetroPie. RetroPie, das als Ableger des hervorragenden N64-Emulators begann, konzentrierte sich zunächst auf Spiele.
RetroPie läuft auf einem Raspberry Pi und das schon seit etwa einem Jahr. Das Betriebssystem basiert auf Raspbian, der beliebtesten Debian-Linux-Distribution für den Raspberry Pi.
Als All-in-One-Mediencenter zum Abspielen von Videos, Musikhören und Ansehen von Filmen eignet sich RetroPie hervorragend für nahezu jedes Unterhaltungsmedium. RetroPie wurde ursprünglich von einem ehemaligen Mitarbeiter von Nintendo als Ersatz für den veralteten N64-Emulator entwickelt.
Die Plattform hieß ursprünglich auch einfach Nintendo 64 Emulator und wurde 2012 veröffentlicht. Zu den zwei größten Vorteilen zählen die Emulation des N64 auf einem Raspberry Pi und die Ausführung von Kodi-Addons, die wiederum ein großartiges Media Center ergeben, ohne die Bank zu sprengen.
4. OSMC
Was genau ist OSMC und was macht es einzigartig? Wie Sie vielleicht bereits wissen, stehen der Raspberry Pi-Community viele Linux-Betriebssysteme zur Verfügung.
Obwohl es nicht das fortschrittlichste ist, ist es dennoch eine großartige Alternative zu den traditionelleren Linux-Distributionen wie Ubuntu und Arch Linux. OSMC ist stark von Arch Linux und Fedora inspiriert, weist jedoch einige einzigartige Besonderheiten auf.
OSMC ist eine Linux-Distribution, die vom Open Source Media Center entworfen und entwickelt wurde. Es soll eine Alternative zu den herkömmlichen Linux-Distributionen bieten.
Was ist also OSMC und wie unterscheidet es sich von den traditionellen Linux-Distributionen? OSMC ist ein Linux-Betriebssystem, das entwickelt wurde, um die Optionen für die Raspberry-Pi-Gerätefamilie weiter zu erweitern, aber nicht ausschließlich diese Geräte zu bedienen.
OSMC kann auch sehr gut auf neueren Versionen von Apple TV-Boxen sowie auf eigener Hardware ausgeführt werden, darunter: Vero, Vero 2 und Vero 4K.
5. LibreELEC
Das LibreELEC-Betriebssystem ist eine der beliebtesten Linux HTPC-Distributionen auf dem Markt, und in diesem Tutorial werfen wir einen Blick darauf, was es genau von der Masse abhebt.
Wenn Sie ein begeisterter Medienkonsument sind und nach einer Alternative zu Programmen wie Linux Mint oder Ubuntu suchen, ist LibreELEC möglicherweise genau das richtige Betriebssystem für Sie Du. Die oben genannten generischen Linux-Optionen können nach Ihren Wünschen angepasst werden, aber nichts ist besser als ein von Grund auf neu entwickeltes System, insbesondere eines, das exklusiv für Kodi entwickelt wurde.
LibreELEC ist ein Linux-basiertes Betriebssystem, das als „Gerade genug Betriebssystem für Kodi“ konzipiert ist. Mit Kompatibilität für eine Vielzahl von Geräten, darunter Raspberry Pi, AMD, Intel-Geräte, WeTek-Streaming-Boxen, Amlogic-Geräte und Nvidia HTPCs.
6. GeeXbox
Ein weiterer Anwärter auf dieser Liste, GeeXbox, ist ein legitimer Spieler, der sich seinen Platz in der HTPC-Welt verdient hat. Wie es aussieht, haben wir GeeXbox zu dieser Liste von Medienzentren hinzugefügt.
Als neue Linux-basierte Gaming-Plattform kann GeeXbox zum Spielen aller Arten von Spielen verwendet werden und ist auf eine einfache Installation ausgelegt. Als kostenloses Open-Source-Projekt garantiert das GeeXboX Linux Media Center große Flexibilität als Linux-basierter HTPC und Spielekonsole.
7. Sabayon
Im Gegensatz zu einigen Konkurrenten auf dieser Liste bewirbt sich Sabayon nicht als Linux HTPC-Distribution, hat aber durchaus den Reiz einer traditionellen Distribution.
Mit nur einem einfachen Kernel-Befehl können Sie es direkt nach dem Auspacken verwenden. Sie können nahezu jede Software entweder über MPlayer oder das integrierte Software Center installieren. Sabayon Linux ist eine Abspaltung von Gentoo Linux, einer sehr beliebten Linux-Distribution, die von mehreren Mitgliedern des Release-Engineering-Teams von Ubuntu verwendet wird.
Gentoo Linux gibt es schon seit langer Zeit und es ist eine sehr beliebte Linux-Distribution. Für den Uneingeweihten: ChromeOS basiert auch auf Gentoo, was die Beliebtheit von Gentoo als Basisplattform unterstreicht.
Sabayon war das Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen dem Sabayon-Team, den GNOME-Entwicklern und dem Ubuntu-Entwicklungsteam. Das System ist so konzipiert, dass es hochgradig konfigurierbar ist und über eigene integrierte Funktionen und Anwendungen verfügt.
8. LinuxMCE
LinuxMCE ist eine Linux-Distribution, die von einem IT-Berater entworfen und entwickelt wurde. Es ist so konzipiert, dass es mit allen wichtigen Linux-Distributionen funktioniert. Hierbei handelt es sich um ein System, das in einer Desktop-Umgebung installiert werden kann, entweder als Betriebssystem oder in einer virtuellen Maschine.
Mit der MCE-Software können Sie sowohl Videos als auch Webinhalte aufzeichnen und streamen. Am besten nutzen Sie LinuxMCE mit einer virtuellen Maschine. Die MCE-Software ist einfach zu bedienen und der Einstieg ist einfach. Aufgrund seiner Beliebtheit ist es auch eine sehr gute Wahl für Home-Entertainment.
LinuxMCE ist eine portable Linux-Software, die in einer virtuellen Maschine verwendet werden kann, um Sie bei der Erstellung eines benutzerdefinierten Linux-Betriebssystems zu unterstützen. Es verfügt über ein persönliches Videorecorder-System (PVR) und ein ausgeklügeltes Hausautomationssystem. Das MCE im LinuxMCE ist für die Media Center Edition mit einer erweiterten 10-Fuß-Benutzeroberfläche für die HTPC-Nutzung vorgesehen.
Abschluss
Es ist nicht unmöglich, eine Media Center-Distribution zu finden, die die meisten dieser Kriterien erfüllt, erfordert aber auf jeden Fall einen großen Aufwand, und genau das haben die Distributionen auf dieser Liste zu unserer Zufriedenheit zufrieden gestellt.
Diese Distributionen ersparen Ihnen die Zeit, die Konfiguration und die komplexe Repository-Verwaltung, um die Sie sich sonst kümmern müssten, wenn Sie alle Tools, die in diesen Distributionen üblich sind, auf einer Mainstream-Distribution aus dem Linux-Ökosystem installieren müssten.